• Einfamilienhaus Sennhütte

Projekt

N°011

Projekt

N°011

Projekt

N°011

Bauherrschaft

Privat

Bauherrschaft

Privat

Bauherrschaft

Privat

Typ

Neubau, Holzbau

Typ

Neubau, Holzbau

Typ

Neubau, Holzbau

Ort

Bonstetten, Schweiz

Ort

Bonstetten, Schweiz

Ort

Bonstetten, Schweiz

Stand

Fertiggestellt

Stand

Fertiggestellt

Stand

Fertiggestellt

Team

ARCABA Architektur Abächerli GmbH, Zürich

Team

ARCABA Architektur Abächerli GmbH, Zürich

Team

ARCABA Architektur Abächerli GmbH, Zürich

Zusammenarbeit

Zusammenarbeit

Zusammenarbeit

Gesamtleitung

Baureal AG, Wettswil am Albis

Gesamtleitung

Baureal AG, Wettswil am Albis

Gesamtleitung

Baureal AG, Wettswil am Albis

Bauingenieur

Baukonstrukt AG, Zürich

Bauingenieur

Baukonstrukt AG, Zürich

Bauingenieur

Baukonstrukt AG, Zürich

Bauphysiker

Visplanum GmbH, Affoltern am Albis

Bauphysiker

Visplanum GmbH, Affoltern am Albis

Bauphysiker

Visplanum GmbH, Affoltern am Albis

HLKS Planer

Frei+Partner AG, Baden

HLKS Planer

Frei+Partner AG, Baden

HLKS Planer

Frei+Partner AG, Baden

Fotografie

Seraina Wirz

Fotografie

Seraina Wirz

Fotografie

Seraina Wirz


Projektbeschrieb
Einfamilienhaus in Bonstetten – Integration von Tradition und Moderne

Das Einfamilienhaus liegt im Herzen von Bonstetten und profitiert von seiner zentralen Lage. Die Entscheidung, die Parkplätze in einer gemeinsamen Tiefgarage unterzubringen, ermöglichte es, den zuvor ungenutzten Innenhof in wertvollen Wohnraum umzuwandeln. Diese Umgestaltung stellte uns vor spannende Herausforderungen, insbesondere aufgrund des ansteigenden Geländes, das eine präzise Planung erforderte.

Für die äussere Erscheinung fiel die Wahl auf einen zeitgenössischen Holzbau, der sich nicht nur harmonisch in die traditionelle Architektur der Region einfügt, sondern auch höchste ästhetische und funktionale Ansprüche erfüllt. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit lokalen Handwerkern war ein wesentlicher Bestandteil des Projekts und trug massgeblich dazu bei, die Vision des Hauses mit hoher Präzision und handwerklichem Können zu realisieren.

Raumkonzept und Materialien

Die Anordnung der Innenräume wurde durch die halbrunde Wand der Einfahrt zur Tiefgarage bestimmt, die das Volumen des Hauses subtil in zwei Hälften gliedert. Durch die geschickte Positionierung der vertikalen Erschliessung entlang dieser Wand konnten die unterschiedlichen Ebenen des Aussenraums nahtlos in das Innere integriert werden.

Das Ergebnis ist ein einzigartiges, offenes Raumkonzept, das den Dialog zwischen Innen- und Aussenraum fördert. Die Wahl natürlicher und hochwertiger Materialien wie Holz und Beton verstärkt diesen Effekt und verleiht den Räumen sowohl Wärme als auch Modernität. Die verputzten Wände tragen zusätzlich zu der klaren, minimalistischen Ästhetik bei und schaffen eine helle, einladende Atmosphäre, die den Raum zum Leben erweckt.

Projektbeschrieb
Einfamilienhaus in Bonstetten – Integration von Tradition und Moderne

Das Einfamilienhaus liegt im Herzen von Bonstetten und profitiert von seiner zentralen Lage. Die Entscheidung, die Parkplätze in einer gemeinsamen Tiefgarage unterzubringen, ermöglichte es, den zuvor ungenutzten Innenhof in wertvollen Wohnraum umzuwandeln. Diese Umgestaltung stellte uns vor spannende Herausforderungen, insbesondere aufgrund des ansteigenden Geländes, das eine präzise Planung erforderte.

Für die äussere Erscheinung fiel die Wahl auf einen zeitgenössischen Holzbau, der sich nicht nur harmonisch in die traditionelle Architektur der Region einfügt, sondern auch höchste ästhetische und funktionale Ansprüche erfüllt. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit lokalen Handwerkern war ein wesentlicher Bestandteil des Projekts und trug massgeblich dazu bei, die Vision des Hauses mit hoher Präzision und handwerklichem Können zu realisieren.

Raumkonzept und Materialien

Die Anordnung der Innenräume wurde durch die halbrunde Wand der Einfahrt zur Tiefgarage bestimmt, die das Volumen des Hauses subtil in zwei Hälften gliedert. Durch die geschickte Positionierung der vertikalen Erschliessung entlang dieser Wand konnten die unterschiedlichen Ebenen des Aussenraums nahtlos in das Innere integriert werden.

Das Ergebnis ist ein einzigartiges, offenes Raumkonzept, das den Dialog zwischen Innen- und Aussenraum fördert. Die Wahl natürlicher und hochwertiger Materialien wie Holz und Beton verstärkt diesen Effekt und verleiht den Räumen sowohl Wärme als auch Modernität. Die verputzten Wände tragen zusätzlich zu der klaren, minimalistischen Ästhetik bei und schaffen eine helle, einladende Atmosphäre, die den Raum zum Leben erweckt.

Projektbeschrieb
Einfamilienhaus in Bonstetten – Integration von Tradition und Moderne

Das Einfamilienhaus liegt im Herzen von Bonstetten und profitiert von seiner zentralen Lage. Die Entscheidung, die Parkplätze in einer gemeinsamen Tiefgarage unterzubringen, ermöglichte es, den zuvor ungenutzten Innenhof in wertvollen Wohnraum umzuwandeln. Diese Umgestaltung stellte uns vor spannende Herausforderungen, insbesondere aufgrund des ansteigenden Geländes, das eine präzise Planung erforderte.

Für die äussere Erscheinung fiel die Wahl auf einen zeitgenössischen Holzbau, der sich nicht nur harmonisch in die traditionelle Architektur der Region einfügt, sondern auch höchste ästhetische und funktionale Ansprüche erfüllt. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit lokalen Handwerkern war ein wesentlicher Bestandteil des Projekts und trug massgeblich dazu bei, die Vision des Hauses mit hoher Präzision und handwerklichem Können zu realisieren.

Raumkonzept und Materialien

Die Anordnung der Innenräume wurde durch die halbrunde Wand der Einfahrt zur Tiefgarage bestimmt, die das Volumen des Hauses subtil in zwei Hälften gliedert. Durch die geschickte Positionierung der vertikalen Erschliessung entlang dieser Wand konnten die unterschiedlichen Ebenen des Aussenraums nahtlos in das Innere integriert werden.

Das Ergebnis ist ein einzigartiges, offenes Raumkonzept, das den Dialog zwischen Innen- und Aussenraum fördert. Die Wahl natürlicher und hochwertiger Materialien wie Holz und Beton verstärkt diesen Effekt und verleiht den Räumen sowohl Wärme als auch Modernität. Die verputzten Wände tragen zusätzlich zu der klaren, minimalistischen Ästhetik bei und schaffen eine helle, einladende Atmosphäre, die den Raum zum Leben erweckt.